News der Saison 2022/23
5. Februar ISU Skating Awards vergeben
Die ISU hat im Rahmen der Art on Ice Show am 5. Februar die Skating Awards für das Kalenderjahr 2022 vergeben. Olympiasieger Nathan Chen erhielt die Auszeichnung als „Wertvollster Läufer“, mit ihm nominiert waren Anna Shcherbakova und Gabriella Papadakis/Guillaume Cizeron. Die französischen Eistänzer bekamen den Preis für das „unterhaltsamste Programm“ für ihren RD der Olympiasaison. Ebenfalls im Finale waren Yuzuru Hanyu (KP 21/22) und der Mexikaner Donovan Carrillo (KP 21/22). Als beste Newcomerin wurde Isabeau Levito ausgezeichnet und setzte sich gegen Niina Petrökina und Rinka Watanabe durch. Madison Chock/Evan Bates gewannen wie vor zwei Jahren den Preis für das beste Kostüm für ihr Kür-Outfit „Alien trifft Astronaut“. Hanyu (KP 21/22) und Loena Hendrickx (Kür 21/22) waren ihre Konkurrenten im Finale. Beste Choreographin ist erneut Shae-Lynn Bourne, die vor Marie-France Dubreuil und Benoit Richaud die Nase vorn hatte. Den Preis für den besten Trainer holte Patrice Lauzon vor den Finalisten Rafael Arutiunian und Stéphane Lambiel. Katarina Witt wurde für Lebenswerk ausgezeichnet und Ilia Malin ist der erste Träger des neu eingeführten „Special Achievement Award“, mit dem die ISU seinen vierfachen Axel würdigt. Die Jury, die die endgültigen Entscheidungen traf, bestand aus Eric Radford, Surya Bonaly, Kiira Korpi, Miki Ando, Todd Eldredge und Christopher Dean. Zuvor hatte die ISU-Selektionskommission eine „long list“ potenzieller Kandidatinnen und Kandidaten zusammengestellt, über die Fans und Medien abstimmen durften. Die drei mit den meisten Stimmen pro Kategorie kamen ins Finale. Den Preis für das Lebenswerk und für besondere Leistungen vergibt die ISU direkt.
Die ISU Skating Awards sind auf dem ISU Skating Channel auf Youtube abrufbar.
Quelle: ISU
2. Februar US-Verband kritisiert Warten auf Team-Medaille
Der US-Verband hat das anhaltende Warten auf die Medaillen vom Olympischen Team-Event kritisiert. „Während wir uns dem ersten Jahrestag der Olympischen Winterspiele 2022 nähern, sind US Figure Skating und seine Sportler zutiefst frustriert über das Fehlen einer endgültigen Entscheidung im Team-Wettbewerb“, hieß es in einem Statement, das US Figure Skating veröffentlichte. Die Sportler hätten schon sehr lange die Anerkennung verdient, die ihnen wegen des andauernden Prozesses (der Entscheidungsfindung) verwehrt werde. Der Verband forderte eine faire und angemessene Entscheidung, damit alle sauberen Athleten die richtigen Medaillen erhielten. Auf einem Foto standen die Mitglieder des olympischen Teamwettbewerbs zusammen und hielten leere Medaillenkästchen in der Hand. Die Mannschaft der US-Amerikaner hatten in Beijing Platz zwei hinter Russland belegt. Wegen des bei den Spielen bekannt gewordenen Dopingskandals um Kamila Valieva hatte das IOC die Siegerehrung für das Team-Event abgesagt und damit nicht nur die Russen, denen die Disqualifikation droht, sondern auch die US-Amerikaner und die drittplatzierten Japaner um den einmaligen Moment einer olympischen Medaillenzeremonie gebracht. Die US-Läufer hatten während der Spiele vergeblich den Sportsgerichtshof CAS angerufen, um eine Siegerehrung einzufordern.
Quelle: Instagram des US-Verbands
17. Januar Kostornaja will Paarlauf machen
Aljona Kostornaja, die Europameisterin 2020, ist nach Aussage ihrer bisherigen Trainerin Elena Buianova zum Paarlauf gewechselt und trainiere mit Georgi Kunitsa bei Sergei Rosljakov. Kostornaja hatte sich im Spätsommer einer Operation an der Hüfte unterzogen und war nach ihrer Genesung in Shows aufgetreten. Mit Kunitsa studierte sie dafür auch Paarlaufelemente ein. Die Läuferin bestätigte, dass sie nicht mehr bei Buianova trainiere, wollte aber keine Kommentare über eine eventuelle Karriere als Paarläuferin abgeben.
Quelle: Ria Novosti
14. Januar Tanzpaar Khavronina/Chirisano getrennt
Das russische Tanzpaar Irina Khavronina/Dario Chirisano hat sich getrennt. Russische Medien berichten, dass Khavronina ihre Karriere nicht mit Chirisano habe fortsetzen wollen. Über neue Partner ist noch nichts bekannt, aber Gerüchten zufolge könnte Khavronina an einer Partnerschaft mit Devid Naryzhnyy interessiert sein. Chirisano bedankte sich auf Telegram für die Unterstützung der Fans und kündigte an, sich bald zu melden.
Khavronina/Chirisano gewannen die Olympischen Jugendspiele 2020 und ihre JGP-Wettbewerbe 2021. In diesem Jahr stiegen sie in die Meisterklasse auf, mussten aber bei der Russischen Meisterschaft nach Platz 5 im RD wegen einer Erkrankung Khavroninas aufgeben.
Quellen: TASS, Darios Telegram
13. Januar RUSADA spricht Valieva frei - Kritik von WADA
Die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA hat Kamila Valieva vom Vorwurf des absichtlichen oder fahrlässigen Dopings freigesprochen, aber ihr Resultat von der Russischen Meisterschaft 2022 annulliert. Die positive Dopingprobe stammte vom 25. Dezember 2021, dem Tag der Damen-Kür bei der Meisterschaft. Die RUSADA hat wie angekündigt wegen des jugendlichen Alters der Eiskunstläuferin nichts veröffentlicht, aber die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA teilte mit, dass ihr das Urteil der RUSADA zugegangen sei und dass sie die kompletten Unterlagen angefodert habe. Die WADA hatte im November den internationalen Sportsgerichtshof CAS angerufen, weil die RUSADA zu lange brauchte, um eine Entscheidung zu fällen. Die WADA behält sich vor, die Entscheidung der RUSADA vor dem CAS anzufechten. Sie hatte beim CAS eine vierjährige Sperre für Valieva gefordert. Der Fall geht nun in die nächste Runde, damit verzögert sich auch die die Medaillenvergabe des Olympischen Team-Wettbewerbs weiter.
Quelle: WADA Pressemitteilung
Urteil im Rechtsstreit Oda-Hamada im März
Am 1. Dezember 2023 fand in Osaka die Gerichtsverhandlung im Rechtsstreit zwischen Eiskunstläufer Nobunari Oda und seiner ehemaligen Trainerin Mie Hamada statt. Oda hatte Hamada auf 11 Millionen Yen (etwa 78.000 Euro) Schadensersatz verklagt, weil sie ihn verleumdet, gemobbt und zum Rücktritt vom Manageramt des Kansai Skating Club gezwungen habe. "Ich hatte solche Angst, in die Eishalle zu gehen, dass ich anfing, (meine Arbeit) zu hassen. Es war wirklich schwer für mich", hatte Oda bei der Verhandlung ausgesagt. Hamada, die in Japan aufgrund ihrer strengen Trainingsmethoden den Spitznamen "Japans Tutberidze" trägt und derzeit Japans Wunderkind Mao Shimada coacht, bestritt die Vorwürfe vehement. Der Richter terminierte den 2. März 2023 für die Urteilsverkündung.
6. Januar 2023 Grimm/Savitskiy erhalten Theo-Neuser-Medaille
Die erfolgreichen Junioren-Eistänzer Darya Grimm/Michail Savitskiy haben bei der Deutschen Meisterschaft die in diesem Jahr mit 2000 Euro dotierte Theo-Neuser-Medaille erhalten. Der mit 600 Euro ausgestattete Laury-Schwarz-Preis ging an Einzelläufer Hugo Willi Hermann und der Förderpreis mit 400 Euro an das Tanzpaar Karla Maria Karl/Kai Hoferichter. Alle werden für ihre guten Leistungen in der Saison ausgezeichnet. Grimm/Savitskiy hatten bereits im Vorjahr den „Theo Taler“ gewonnen.
Die Theo-Neuser-Medaille ist eine verbandsunabhängige Initiative zur Unterstützung deutscher Eiskunstläufer im Juniorenalter, die Freunde des 2008 verstorbenen Theo Neuser ins Leben gerufen haben und die in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben wurde. Theo war ein großer Eiskunstlauffan, der als freiwilliger Helfer stets zur Stelle war. Bei der Aktion wird durch Souvenirverkauf und Spenden Geld gesammelt. Weitere Informationen über die Aktion gibt es auf der Webseite www.paarlauffanclub.de und bei Facebook unter „Theo Taler“.
5. Januar 2023 Panfilova/Rylov hören auf
Das russische Paarlaufpaar Apollinariia Panfilova/Dmitri Rylov hat seine Karriere wegen anhaltender Verletzungsprobleme beendet. Rylov hatte erst eine schwere Rückenoperation mit zehn Monaten Reha, danach hat sich Panfilova das Bein gebrochen. Diese physischen und damit verbundenen mentalen Probleme hätten zum Karriereende geführt, schrieb Panfilova auf Instagram. Das Paar aus Perm hatte 2020 Gold bei der Junioren-WM gewonnen und zeichnete sich durch exzellente Würfe und Hebungen aus. Außerdem gab die Paarläuferin Polina Kostiukovich, Medaillengewinnerin bei der Junioren-WM mit Dmitri Ialin 2018 und 2019, ihren Rücktritt bekannt.
Quelle: Apollinariias Instagram und Polinas Instagram
3. Januar 2023 Paul Fentz beendet Karriere
Paul Fentz hat offiziell seine Karriere beendet. Sein letzter Wettbewerb war im Februar 2022 die Teilnahme im Team-Event bei den Olympischen Spielen in Peking. Paul gehörte zehn Jahre lang zur nationalen Spitze, gewann vier Deutsche Meistertitel. Der 30-Jährige arbeitet jetzt als Sales-Manager und hilft als Assistenztrainer in Berlin dem Nachwuchs auf die Sprünge.
Quelle: Deutsche Eislauf-Union
14. Dezember 2022 Ukraine verhängt Sanktionen
Das Parlament der Ukraine hat Sanktionen gegen eine Reihe von aktiven und ehemaligen Sportler/innen sowie Sportfunktionär/innen verhängt. Sanktionierte Personen erhalten ein Einreiseverbot, dürfen keinen Handel mit der Ukraine treiben und eventuell vorhandene Vermögenswerte werden eingefroren. Auf der von russischen Medien veröffentlichten Liste stehen aus dem Eiskunstlauf Evgeni Plushenko, Viktoria Sinitsina/Nikita Katsalapov, Evgenia Tarasova/ Vladimir Morozov, Adelina Sotnikova, Roman Kostomarov, Irina Rodnina aber auch Mark Kondratiuk und Anastasia Mishina/Alexander Galliamov. Bei einigen scheint der Grund klar, denn sie haben wie z.B. Plushenko und Sinitsina/Katsalapov an der Propaganda-Veranstaltung im März teilgenommen. Was den anderen vorgeworfen wird, war zunächst unklar. tat
Quelle: Sports.ru
17. November 2022 Alexander Gorshkov ist tot
Der Präsident des Russischen Eislaufverbandes Alexander Gorshkov ist am 17. November plötzlich und unerwartet verstorben. Er wurde 76 Jahre alt. Mit seiner Partnerin und Ehefrau Liudmila Pakhomova (die bereits 1986 einem Krebsleiden erlag) wurde er 1976 erster Eistanz-Olympiasieger sowie sechsmal Welt- und Europameister. Seit 2010 war er Präsident des Russischen Eislaufverbandes und erst im Mai wiedergewählt worden.
Quelle: Russischer Eislaufverband
16. November 2022 Theo Taler Nominierung
Die Nominierten für die Theo-Neuser-Medaille und den Laury-Schwartz-Preis 2022 stehen fest:
Darya Grimm/Michail Savitskyi
Karla Maria Karl/Kai Hoferichter
Hugo Herrmann
Noch bis zum 24. 11. könnt ihr mit einer Spende den Eiskunstlauf-Nachwuchs unterstützen und darüber abstimmen, wer die Theo-Neuser-Medaille und den Laury-Schwarz-Preis erhält.
Weitere Infos auf der Seite des Paarlauf-Fanclubs oder bei Theo Taler im Facebook.
15. November 2022 NHK Trophy ohne Hocke/Kunkel
Annika Hocke/Robert Kunkel können nicht bei ihrem zweiten ISU Grand Prix NHK Trophy in Japan starten, da sich Annika mit dem Coronavirus infiziert hat. "Nachdem ein paar Tränen geflossen sind, ist es jetzt Zeit, sich auf das Gute zu konzentrieren, das große Ganze zu sehen, stolz auf das zu sein, was wir bereits erreicht haben und gesund zu werden", schrieb die Läuferin auf Instagram.
Quelle: Annikas Instagram
14. November 2022 Sportgerichtshof CAS übernimmt Fall Valieva
Der Internationale Sportsgerichtshof CAS hat ein Verfahren im Fall Kamila Valieva eröffnet Damit folgte der CAS einem Antrag der Welt Anti-Dopingagentur WADA. Die WADA hatte sich an den CAS gewandt, da die russische Antidoping-Agentur Rusada bis zur Frist 4. November keine Entscheidung getroffen hat. Die WADA fordert eine Sperre von vier Jahren für Valieva und die Annullierung sämtlicher Ergebnisse ab und einschließlich der Russischen Meisterschaft 2022, bei der im Dezember 2021 der positive Test erfolgt war. Der positive Dopingtest war erst Anfang Februar bei den Olympischen Spielen bekannt geworden. Der CAS teilte mit, er könne keine Angaben darüber machen, wann mit Ergebnissen zu rechnen sei.
Im Fall der in Peking positiv getesteten spanischen Paarläuferin Laura Barquero gibt es keine neuen Informationen. Hier ist die Anti-Doping-Agentur des IOC zuständig. Nicht nur die Rusada scheint sehr langsam zu arbeiten.
Quelle: CAS
28. Oktober 2022 Weiter Rätselraten im Fall Valieva
Im Dopingfall Kamila Valieva bleibt die Öffentlichkeit weiterhin im Unklaren. Die russische Anti-Dopingagentur Rusada teilte zwar mit, dass sie ihre Ermittlungen abgeschlossen habe und die Anhörungen stattfinden sollten. Allerdings will die Rusada keine Entscheidungen öffentlich machen, da Valieva zum Zeitpunkt des mutmaßlichen Doping-Verstoßes erst 15 Jahre alt war. Die Welt-Antidopingagentur WADA und das Internationale Olympische Komitee riefen die Rusada dazu auf, ihre Ergebnisse öffentlich zu machen. WADA-Chef Witold Banka warnte die Rusada - falls die Entscheidung nicht bald komme, werde die WADA von ihrem Recht Gebrauch machen, den Fall direkt an den internationalen Sportgerichtshof CAS zu übergeben. Die WADA und die ISU können ohnehin die Entscheidung der Rusada anfechten. Valieva ist beim ersten russischen Grand Prix am 22. und 23. Oktober gestartet. Entweder gibt es noch keine Entscheidung oder einen Freispruch oder aber eine kurze und bereits abgelaufene Sperre wurde verhängt bzw. nur eine Verwarnung ausgesprochen. Von einem Einspruch der WADA ist auszugehen. Damit müssen die in Peking erfolgreichen Teams weiterhin auf ihre Medaillen warten.
Quellen:
Twitter von Witold Banka
TASS
27. Oktober 2022 Zweiter Grand Prix für Efimova/Blommaert
Alisa Efimova/Ruben Blommaert haben eine Einladung zum Grand Prix nach Finnland erhalten und damit einen zweiten Grand Prix. Sie rücken für das chinesische Paar Cheng Peng/Yang Jin nach, das wegen Verletzung von seinen Grand Prix zurückgezogen hat.
Quelle: ISU Grand Prix Liste
14. Oktober 2022 Yuma Kagiyama nicht beim Grand Prix
Der Olympia- und WM-Zweite Yuma Kagiyama (JPN) kann wegen Verletzung nicht im Grand Prix starten. Er habe sich noch nicht von einem Ende August erlittenen Ermüdungsbruch im linken Wadenbein und linken Sprungbein erholt. Kagiyama sollte bei Skate America und dem Internationaux de France starten. Er hofft, zur Japanischen Meisterschaft im Dezember fit zu sein.
Quelle: Japan Skating Federation
13. Oktober 2022 Mariah Bell hört auf
U.S. Meisterin Mariah Bell hat ihre Karriere beendet. "Meine Träume wurden Realität! Ich habe durch Durchhaltevermögen und Entschlossenheit gelernt,dass es keine Limits gibt. (...) Ich hoffe, andere finden Inspiration in meiner Karriere", schrieb die 26-Jährige auf Instagram.
Quelle: Mariahs Instagram
12. Oktober 2022 WM 2025 in Boston, 2026 in Prag
Die ISU hat die Meisterschaften für 2025 und 2026 vergeben. Die EM 2025 geht nach Zagreb (Kroatien), die WM nach Boston (USA). Die JWM 2015 findet in Debrecen (Ungarn) statt, die SYS WM im finnischen Tampere.
Im Olympiajahr 2026 ist die EM in Sheffield in Großbritannien geplant und die WM in Prag. Die Austragungsorte für die JWM für 2026 sowie die Vier-Kontinente-Meisterschaft 2025 und 2026 stehen noch nicht fest, wurden jedenfalls nicht bekanntgegeben.
Quelle: ISU
1. Oktober 2022 Trusova wechselt wieder die Trainerin
Die Olympia-Zweite Alexandra Trusova hat zum zweiten Mal Eteri Tutberidzes Gruppe verlassen und ist zu Svetlana Sokolovskaia zu ZSKA Moskau gewechselt, berichten russische Medien. Dort trainiert ihr Freund, Europameister Mark Kondratiuk. Ein Grund seien Verletzungen durch das harte Training bei Tutberidze, zitiert Ria Novosti eine anonyme Quelle. Die Dritte der EM 2022 war in der Saison 2020/21 zu Evgeni Plushenko gewechselt, kehrte dann aber in der Olympiasaison zu Tutberidze zurück.
Quelle: RIA Novosti
30. September 2022 Efimova/Blommaert zu Skate Canada
Alisa Efimova/Ruben Blommaert haben nach ihrem zweiten Platz bei der Nebelhorn Trophy eine Einladung zum ISU Grand Prix in Kanada bekommen.
30. September 2022 IOC erwägt russische Sportler zuzulassen
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) erwägt, russische Sportler in absehbarer Zeit unter neutraler Flagge zu Wettbewerben zuzulassen. Dies sagte IOC-Präsident Thomas Bach der italienischen Zeitung Corriere della Sera. „Der Krieg wurde sicherlich nicht von russischen Sportlern begonnen. Diejenigen, die sich vom Regime distanziert haben, sollten unter einer neutralen Flagge antreten können“, kommentierte Bach. „Unser Ziel ist es, dass Sportler mit russischem Pass, die den Krieg nicht unterstützen, wieder an Wettkämpfen teilnehmen können. Aber es ist nicht einfach." Zum einen gebe es Widerstand von der Ukraine und anderen Ländern, die mit Boykotten drohen, zum anderen organisatorische Probleme, da viele Staaten Russen aktuell keine Visa ausstellen. Wie sich die Sportler distanzieren sollten, sagte Bach nicht. In Russland lösten die Äußerungen Kritik aus, weil Bach Sport und Politik vermische.
Quelle: Corriere della Sera
22. September 2022 ISU sagt JGP in Armenien ab
Die ISU hat den JGP in Eriwan (21.-24.9.) wegen Bedenken für die Sicherheit der meist jugendlichen TeilnehmerInnen endgültig abgesagt, nachdem der bewaffnete Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan erneut aufgeflammt ist. Die ISU hat entschieden, die SportlerInnen auf die verbleibenden drei JGPs zu verteilen.
Quelle: ISU
15. September 2022 Ilia Malinin (USA) steht 4A
Ilia Malinin (USA) hat als erster Sportler der Welt einen vierfachen Axel im Wettbewerb gestanden. Er zeigte den Sprung in der Kür beim US Figure Skating Classic in Lake Placid.
Quelle: ISU, US Figure Skating Video Clip
15. September 2022 Anhörung im Fall Valieva im Herbst
Die russische Anti-Doping-Agentur Rusada hat mitgeteilt, dass ihre Untersuchungen im Fall Kamila Valieva abgeschlossen seien und die Anhörung für Ende September/Anfang Oktober geplant sei. Danach wird die Rusada bekanntgeben, wie und ob die Sportlerin bzw. ihre Trainer bestraft werden. Valievas positiver Dopingtest vom Dezember bei der Russischen Meisterschaft hatte bei den Olympischen Spielen in Peking einen Skandal ausgelöst.
Quelle: RIA Novosti
15.-18. September CS Lombardia Trophy Bergamo
Ergebnisse
14. September 2022 JGP Armenien in Gefahr
Nach dem Wiederaufbrechen des bewaffneten Konflikts zwischen Armenien und Aserbaidschan könnte der vom 21.-24. September geplante JGP in Yerevan abgesagt werden. Die ISU teilte mit, sie stehe in engen Kontakt mit den Veranstaltern in Armenien, um zu entscheiden, ob der Wettbewerb stattfinden kann oder nicht.
Quelle: ISU
12.-16. September 2022 CS US Figure Skating Classic Lake Placid
Ergebnisse
06. September 2022 Ekaterina Ryabova (AZE) hört auf
Olympia-Teilnehmerin Ekaterina Ryabova hat im Alter von 19 Jahren ihre Karriere beendet.
Quelle: Ekaterinas Instagram
23. August 2022 Bradie Tennell (USA) wechselt Trainer
Die zweimalige US-Meisterin Bradie Tennell trainiert künftig bei Benoit Richaud und Cedric Tour in Nizza in Frankreich. Sie war zuletzt bei Tom Zakrajsek in Colorado Springs, fiel aber die komplette Olympiasaison wegen Verletzung aus.
Quelle: Bradies Instagram
19. August 2022 Daniel Grassl (ITA) mit neuen Trainern
Der EM-Zweite Daniel Grassl ist zu dem Trainerduo Alexei Letov und Olga Ganicheva in die USA gewechselt. Bisher hatte er bei Lorenzo Magri in Egna trainiert.
Quelle: Daniels Instagram
13. August 2022 Nazarova/Nikitin (UKR) hören auf
Die ukrainischen Eistänzer Alexandra Nazarova/Maxim Nikitin haben ihre Karriere beendet. Bei der WM hatten sie Millionen mit ihrem Rhythmustanz zu ukrainischer Musik gerührt, den sie ihrem vom Krieg zerstörten Land gewidmet hatten. Sie wollen dem Eiskunstlauf verbunden bleiben.
Quelle: Alexandras Instagram
07. August 2022 Yuzuru Hanyu startet YouTube Kanal
Yuzuru Hanyu hat seinen eigenen offiziellen YouTube Kanal gestartet, auf dem er seine Fans über seine Aktivitäten auf dem Laufenden halten will. Schon nach einem halben Tag hatte der Kanal mehr als 215 000 Abonnenten und der Clip, in dem der Superstar seinen Kanal vorstellt, hatte mehr als 850 000 Aufrufe.
Quelle: Yuzuru Hanyu Youtube
07. August 2022 Philadelphia Sommer Wettbewerb
Juniorenweltmeisterin Isabeau Levito (USA) hat den Philadelphia Sommer Wettbewerb (4.-7.8.) in der Meisterklasse vor den Teamkolleginnen Lindsay Thorngren und Gracie Gold gewonnen. Bei den Herren siegte JWM-Teilnehmer Liam Kapeikis (USA).
Quelle: Ergebnisse Philadelphia Summer
05. August 2022 Walsh/Michaud (CAN) getrennt
Das kanadische Paar Evelyn Walsh/Trennt Michaud, Dritte der Vier Kontinente Meisterschaften 2022, hat sich getrennt. Walsh will aufhören, Michaud sucht nach einer neuen Partnerin. Diese Trennung ist ein weiterer Schlag für den internationalen Paarlauf, der wegen zahlreicher Rücktritte und der Sperrung der russischen Läufer in dieser Saison kaum Spitzenduos zu bieten hat.
Quelle: Skate Canada
29. Juli 2022 JGP Grenoble nach Danzig verlegt
Der fünfte Junioren Grand Prix findet nicht wie ursprünglich geplant in Grenoble in Frankreich, sondern in Danzig in Polen statt. Der französische Verband hat den Wettbewerb (28. September bis 1. Oktober) an die ISU zurückgegeben. Danzig, das bereits den sechsten JGP in der Woche danach ausrichtet, ist spontan eingesprungen. Frankreich behält den ersten JGP der Saison in Courchevel.
Quelle: ISU
22. Juli 2022 ISU veröffentlicht Grand Prix Teilnehmer
Die ISU hat die Teilnehmerlisten für den Grand Prix 22/23 veröffentlicht.
Die Listen gibt es hier.
Quelle: ISU Pressemitteilung
21. Juli 2022 ISU bestätigt Grand Prix in Sheffield
Die ISU hat Sheffield als Austragungsort für den vierten Grand Prix bestätigt. Die "MK John Wilson Trophy" findet vom 11. - 13. November statt und ist der erste Grand Prix in Großbritannien. Die Grand Prix Beschickung soll am 22. Juli veröffentlicht werden.
Quelle: ISU
19. Juli 2022 Yuzuru Hanyu erklärt Rücktritt
Superstar Yuzuru Hanyu (JPN) hat seinen Rücktritt vom Wettkampfsport erklärt. Der zweimalige Olympiasieger will künftig in Shows auftreten.
Quelle: Kyodo news
19. Juli 2022 Film nach Drehbuch von Denis Ten
Vier Jahre nach der tragischen Ermordung von Denis Ten kommt ein Film ins Kino, für den er ein Drehbuch geschrieben und sich erfolgreich an einem Drehbuchwettbewerb beteiligt hatte. Bei "Blind Love" handelt es sich um eine rührende Liebesgeschichte zwischen einem taubstummen Mädchen und einem blinden Jungen.
Quelle: Instagram
18. Juli 2022 Ex-ISU-Präsident Cinquanta gestorben
Der ehemalige ISU Präsident Ottavio Cinquanta ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Als ISU-Präsident von 1994-2016 führte der Italiener die Grand Prix Serie, Preisgeld und ein neues Wertungssystem ein.
Quelle: ISU
Juli 2022 Ruhestand für Martin Skotnicky und Monika Scheibe
Eistanz-Trainer Martin Skotnicky und Paarlauf-Trainerin Monika Scheibe haben sich in den Ruhestand verabschiedet. In der nächsten Pirouette gibt es ein Portrait über Skotnicky, der mit den Duchesnays den Eistanz revolutionierte sowie einen Bericht über die Verabschiedung von Scheibe, die Wötzel/Steuer zum WM-Titel und Olympia-Bronze führte.
14.07.2022 Baby für M. Duhamel und B. Marcotte
Die zweimalige Paarlauf-Weltmeisterin Meagan Duhamel und ihr Ehemann, Trainer Bruno Marcotte, freuen sich über die Geburt ihrer zweiten Tochter Miya.
Quelle: Meagans Instagram
14.07.2022 Espoo als Grand Prix bestätigt
Die ISU hat Espoo in Finnland als Austragungsort für den sechsten und letzten Grand Prix der Saison 22/23 bestätigt. Espoo ersetzt den Grand Prix in Russland. Der Ersatzort für den Grand Prix in China, womöglich Sheffield in Großbritannien, wurde dagegen noch nicht bestätigt.
Quelle: ISU
11.07.2022 Grand Prix in Sheffield und Espoo
Die zwei bislang nicht vergebenen Grand Prix finden anscheinend in Sheffield (11.-13.11.) und Espoo (25.-27.11.) statt. Die ISU hatte ihren Wettkampfkalender mit dieser Information aktualisiert, das dann aber wieder entfernt, da es wohl noch nicht veröffentlicht werden sollte. In ein paar Tagen soll die Grand Prix Beschickung bekanntgegeben werden.
11.07.2022 James/Radford hören auf
Vanessa James/Eric Radford beenden nach einer Saison ihre Wettkampfkarrierre. Sie starteten bei den Olympischen Spielen und gewannen Bronze bei der WM. Eric ist in der ISU-Athletenkommission aktiv.
10.07.2022 Ukrainischer Verband feuert Viktor Petrenko
Der ukrainische Eiskunstlauf-Verband hat sich mit Empörung von Viktor Petrenko, Olympiasieger 1992, distanziert und ihn von seiner Funktion als Vize-Präsident entbunden, weil er in Tatjana Navkas Show im russischen Sotchi auftritt. Navka ist die Ehefrau von Dmitri Peskov, dem Sprecher des russischen Präsidenten Vladimir Putin.
Quelle: Ukrainischer Eislaufverband
23.06.2022 Adrian Diaz wird Trainer in Montreal
Der spanische Eistänzer Adrian Diaz, der seine gemeinsame Karriere mit Olivia Smart nach der WM 2022 beendet hat, schließt sich der Eisakademie Montreal (IAM) als Trainer an. Er selbst hatte mit Olivia und seiner früheren Partnerin Sara Hurtado dort mehrere Jahre trainiert. Adrian wird mit Scott Moir in der Filiale der IAM in London, ON zusammenarbeiten.
Quelle: IAM Instagram
21.06.2022 Hase/Seegert trennen sich
Das deutsche Paarlaufpaar Minerva Hase/Nolan Seegert geht separate Wege. Minerva sucht einen neuen Partner. Nolans sportliche Zukunft ist noch unklar.
Quelle: Deutsche Eislauf-Union
20.06.2022 Eistänzer Joti Panagiotis kommt zurück
Joti Panagiotis, Deutscher Meister und Olympiateilnehmer 2018 mit Kavita Lorenz, kehrt in den Wettkampfsport auf das Eis zurück. Er wird seine Karriere mit Denisa Cimlova fortsetzen und zukünftig für Tschechien an den Start gehen. Das neue Paar trainiert in Mailand bei Barbara Fusar Poli.
Quelle: Jotis Instagram
20.06.2022 Eistänzer Müller/Dieck beenden ihre Partnerschaft
Nach acht gemeinsamen Jahren haben die Eistänzer und Olympiateilnehmer 2022 Katharina Müller/Tim Dieck ihre Partnerschaft beendet, weil ihre Vorstellungen für die Zukunft zu weit auseinander gingen. Beide suchen nach neuen Partnern.
Quelle: Team Facebook Post