Interview Maurizio Zandron


Q: Wie bist du mit der Enttäuschung der verpassten Weltmeisterschaften umgegangen? Wie hast du diese überwunden?


A: Es ist eine große Enttäuschung gewesen. Ich hatte gedacht, dass ich an der WM teilnehme. Aber es ist nun schon eine alte Geschichte. Ich sollte das vergessen und für die nächste Saison bereit sein. Das ist wichtig. Am Anfang war es schwierig, mich zu motivieren, weil für mich etwas nicht richtig war. Also ich hatte wirklich Schwierigkeiten, aber jetzt habe ich das schon vergessen.


Q: Du hast die WM verfolgt? Wie war dein Eindruck?


A: Es ist immer ein schwieriger Wettkampf, das Level ist wirklich hoch. Aber es ist ein Wettkampf, der viel Motivation gibt, den viele anschauen und wo viele Leute sind. Die letzte WM war ja in Japan und dort ist noch mehr [los]. In Japan ist Eiskunstlaufen wirklich berühmt. Es gibt einige sehr, sehr gute und perfekte Läufer und die WM wird immer schwieriger.


Q: Wie blickst du auf deine Wettbewerbe in der letzten Saison zurück? Wie siehst du deine Entwicklung?


A: Ich hatte eine Periode, in der ich an keinen internationalen Wettkämpfen teilnehmen konnte. Aber wir haben einige kleinere Wettkämpfe gemacht wie die Tiroler Meisterschaften, Arge Alp, Alpenpokal in Oberstdorf und Eiscup in Innsbruck. Das war gut für meine Motivation, denn ohne Wettkampf ist es schwieriger. Ich bin auch im November in Russland gewesen. Das war eine gute Erfahrung, weil dort viele andere gute Läufer waren. Wir brauchen immer Motivation, Push und Vollgas geben. Der erste Teil der Saison war gut bis zu den Staatsmeisterschaften und ich war in guter Verfassung. Danach hatte ich vielleicht zu viele Sachen im Kopf. Wenn man den Kopf nicht frei hat, ist es schwerer. Aber meiner Meinung nach habe ich sehr gekämpft. Anfangs hatte ich dann schlechte Wettkämpfe. Ich habe fünf ISU Wettkämpfe im der zweiten Saisonhälfte gemacht, weil ich wieder gut sein möchte. Und die Saison habe ich mit Sofia auch gut beendet, als ich gewonnen habe. Und ich habe auch in Innsbruck einen guten Wettkampf gehabt. Ich denke, am Ende war es eine gute Saison, auch wenn sie schwierig war. Aber durch Schwierigkeiten kann man besser und stärker werden. Und ich habe in diese Richtung geschaut und versucht, etwas Gutes mitzunehmen aus dieser Erfahrung.


Q: Hast du schon Pläne und Ideen für die neue Saison? Was erwartest du? Welche Ziele hast du?


A: Meine Ziele sind natürlich immer EM und WM, und auch die Staatsmeisterschaften. Ich werde im September die Saison beginnen mit der Lombardia Trophy. Jetzt bauen wir zuerst die neuen Programme auf. Wir haben bereits damit begonnen und müssen noch viel arbeiten.


Q: Hast du schon Musiken gefunden?


A: Für die Kür schon, beim Kurzprogramm muss ich noch entscheiden. In der Kür werde ich die Rolle des verrückten Hutmachers [aus „Alice im Wunderland“] spielen. Es ist gut, dass es eine normale Saison ist, und nicht wie im letzten Jahr, wo alles verändert wurde. Das Team, die Halle und mein ganzes Leben ist ein bisschen verändert. Ich denke, dass ich jetzt wieder mehr Stabilität haben werde und das wird mir helfen, besser zu arbeiten. Wir haben die Wettkämpfe schon ein bisschen entschieden und ich werde zwei Wettkämpfe der Challenger -Serie machen und wahrscheinlich drei ISU internationale. Und ich muss die Staatsmeisterschaften gut laufen. Das ist sehr wichtig und ich werde bereit sein.


Q: Woran arbeitest du besonders?


A: Momentan muss ich mehr an der Choreografie arbeiten. Wir müssen zwei Programme machen und es ist viel Arbeit, über die Musik zu entscheiden, die Musik zu schneiden, die Schritte.


Q: Du schneidest selbst die Musik und suchst sie auch selbst?


A: Normalerweise ja, ich habe das Schneiden gelernt. Wir versuchen viele Male und ändern so lange bis es gut ist. Bei der Suche habe ich Hilfe von anderen, aber ich entscheide selbst. Ich muss die Musik fühlen. Das ist wichtig.


Q: Wer wird die Programme choreographieren?


A: Raffaella Cazzaniga und Massimo Scali


Q: Wie ist das Training geplant? Gehst du wieder nach Russland?


A: Ich werde im August für drei Wochen nach Russland zu Evgeni Rukavicin fliegen. Es ist schon das dritte Mal und es ist für mich ein guter Ort, wo ich arbeiten und trainieren kann mit anderen starken Herrn und guten Springern. Am 21. Juli werde ich nach Bergamo zum ISU Seminar on The Art of Components fahren, wo viele wichtige Leute sein werden. Auch Misha Ge wird dort sein.


Q: Wie läuft es mit deinem Studium?


A: Ich kann noch nicht so gut Deutsch sprechen, aber es ist schon besser. Es ist ein Kurs für Südtiroler und er ist in Italienisch und in Deutsch. Ich habe bisher Prüfungen in Italienisch gemacht und ich muss noch besser Deutsch lernen.


Q: Warst du schon in Urlaub?


A: Ja, vor drei Wochen war ich eine Woche in Tunesien. An der Küste habe ich den Kopf ein bisschen frei bekommen. Dann war ich noch eine Woche in Italien bei meiner Familie.


Q: Du wohnst nun alleine in Innsbruck und du kochst auch selbst?


A: Ja, natürlich! (lacht). Seit 6 Jahren mache ich alles alleine, nicht nur kochen. Auch waschen, ich mache alles. Es braucht viel Zeit.


Q: Wenn du auf eine einsame Insel müsstest und du dürftest nur drei Sachen mitnehmen, welche drei Dringe wären das?


A: Hmhh, vielleicht ein Buch, ein Laptop und warum nicht die Schlittschuhe, wenn dort Eis wäre.


 

Interview Maurizio Zandron


Q: How did you cope with the disappointment of missing out on the World Championships? How did put that behind you?


A: It was a major disappointment. I thought I would compete at Worlds. But that story has become old now. I should forget about it and be ready for the coming season. That's what's important. At first, it was difficult to motivate myself, because something didn't feel right for me. So I really had difficulties o overcome, but I've put that behind me.


Q: Did you watch the World Championships? Can you share your impressions?


A: It's always a hard competition on a really high level. But it is a competition that gives you a lot of motivation, that many people watch and where there is a large crowd [in the arena]. The last World Championships were held in Japan and in Japan there is always more. Figure skating is really famous in Japan. There are some really, really good and perfect skaters and the competition is getting tougher and tougher.


Q: Looking back on your competitions last season, how do you describe your developement as a skater?


A: There was a period of time where I could not take part in international competitions. But we did go to some smaller competitions like the Championships of Tirol, Arge Alp, Alpenpokal in Oberstdorf and the Icecup in Innsbruck. That was quite good motivation, because it would have been much harder with no competitions at all. I have also been to Russia in November. Because there were so many good skaters, that was a really good experience. We always need motivation, a push to hit on full speed. The first part of the season went well up to Nationals and I was in a good state of mind. After that I might have too many things running through my head. It's much more difficult when your mind isn't in a clear state. However, in my opinion, I did fight hard. In the beginning, I had a few bad competitions. I competed in five ISU competitions during the second half of the season, because I wanted to skate well again. I concluded the season in a good way at Sofia, where I won. And I also did skate well in the competition at Innsbruck. I think, in the end, it was a good season all in all, even if it was a difficult season. However, you can grow stronger and become better through difficulties. I reflected on my experience and tried to see the good in it looking forward.


Q: Do you already have plans for the upcoming season? What do you expect? Which goals did you set for yourself?


A: Naturally, my goals are, as always, Euros and Worlds and National Championships. I will start the season in September, skating at the Lombardia Trophy. Right now we are building the new programs. We already started with that and still have to work on them a lot.


Q: Have you found music yet?


A: I did, for the free skate. I still have to decide for the short. I will play the role of the Mad Hatter in the free. It's a good thing it's a normal season this year, not like last year, with all those changes. The team, the rink and basically my whole life was changed a bit. I think, I will have more stability now and that will help me to work better. We did decide on some competitions already and I will skate at two events in the Challenger Series and probably at three ISU Internationals. In addition I have to skate well at the Nationals. That's really important and I will be ready.

Q: What are you currently focusing on?


A: I currently have to focus on choreography. We need to create two new programs and it is a lot of work to decide on the music, cut the music, the steps.


Q: Are you cutting and chosing the music yourself?


A: I usually do, I learned cutting. We try out many times and change and match until we are satisfied. I have help searching for music, but I decide which music I use myself. I need to feel the music. That is what is important.


Q: Who creates your choreography?


A: Raffaella Cazzaniga and Massimo Scali.


Q: What did you plan for your preparation? Are you going back to Russia?


A: I will fly to Russia for three weeks in August to work with Evgeni Rukavicin. I go for the third time. It's a good place for me, where I can work and practice with other good male skaters and skaters with great jumps. I will go to Bergamo on July 21 to an ISU Seminar on The Art of Components, where many important people will be present. Misha Ge will be there, too.


Q: What about your studies?


A: I still cannot speak German well, but I have improved. I attend a class for people from South Tirol that is held in both Italian and German.


Q: Have you been on a vacation yet?


A: Yes, I have spent a week in Tunisia three weeks ago. I got to clear my head at the coast. After that I spent a week in Italy with my family and friends.


Q: So you are living on your own now in Innsbruck and have to cook for yourself?


A: Yes, of course! (laughs) I have been doing all of that alone for six years now, not just cooking, laundry, too. I do it all! It takes a lot of time.


Q: If you had to go to a deserted island and could only bring three personal things, what would you bring with you?


MZ: Hm maybe a book, a laptop computer and skates, why not, if there was ice.




(Translation: Nicole Sättler)